
Städtebau meets Open House Essen
Eröffnung
6. September 2025
Öffnungszeiten
Sa – So, 12 – 18 Uhr
Events
Vernissage am 13. September 2025, 16 Uhr
Eintritt
Frei
© Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik
Der Lehrstuhl für Städtebau der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher stellt im Rahmen des Projekts "Zukunft Welterbe Zollverein: Rein ins Quartier" zwei Entwurfsaufgaben vor, die von Studierenden im Bachelorstudiengang Architektur bearbeitet wurden. Die Entwurfsaufgabe „Ungewöhnlich Wohnen“ beschäftigte sich mit Wohnen auf dem Welterbe-Areal. Im Stadtprojekt behandelten Studierende die ehemalige HELF-Fläche im Norden Katernbergs.
Die Studierenden Vanessa Hinze, Smilla Och und Philipp Ambs stellen ihre Arbeiten vor. Im Anschluss werden Michael Klöpsch, Regionalbereichsleiter Ruhrgebiet-Süd, Vonovia, Mustafa Mert, Anwohner im Bezirk 6, MitMach-Agentur, Prof. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein, Dr.-Ing. Irene Wiese-von Ofen, Techn. Beigeordnete der Stadt Essen a. D. und Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher, Leiterin des Lehrstuhls für Städtebau und Entwerfen, RWTH Aachen University über die Entwürfe und die Chancen und Risiken solcher Stadtentwicklungsprojekte für den Stadtbezirk 6.
Die Ausstellung ist in das Open House Essen Festival eingebettet.